Der christliche Gedenktag geht zurück auf den Bischof Nikolaus von Myra (=antike Stadt in der heutigen Türkei). Er war für seine Großzügigkeit bekannt und verschenkte sein Vermögen an Bedürftige. Er verstarb an einem 6. Dezember im 4. Jahrhundert n. Chr.
Heute ist der Nikolaus vor allem bei den braven Kindern beliebt, weil er mit kleinen Geschenken auf die Weihnachtszeit einstimmt.
5. DezemberKrampustag
Der Begleiter des Nikolaus ist der Krampus, der vorwiegend im Ostalpenraum aktiv ist. Er ist der furchteinflößende „Vollstrecker“ mit der Rute, der die unartigen Kinder bestraft. Sein Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort Krampen, dh Kralle (=etwas Lebloses, Vertrocknetes) ab.
Nicht nur Kinderaugen leuchten, wenn die Kerzen am Adventkranz angezündet werden. Auch die Großen freuen sich über diese Adventtradition.
Der TECHNODAT-Adventkranz erleuchtet unseren Eingangsbereich und erfreut jeden, der vorbeigeht.
3. DezemberGutes tun und darüber reden
Wie jedes Jahr spenden wir in der Adventzeit für wohltätige Zwecke. Eine Spende geht an die Salzburger Kinderkrebshilfe, die seit 1987 krebskranke Kinder und deren Familien sowohl finanziell unterstützt und auch mobile Betreuung anbietet. Auch in der Nachsorge oder bei Therapien greift der gemeinnützige Verein den Betroffenen unter die Arme.
Fix gemacht und hübsch verziert sind die einfachen Butterkekse eine Leckerei in der Adventzeit.
Zutaten
375 g Mehl
150 g Butter
100 g Staubzucker
2 kl. Eier
je 1 Pkg Vanillezucker & Backpulver, etw Zitronensaft
1. Alle Zutaten miteinander vermischen und zu einem glatten Teig kneten.
2. Den Teig ausrollen und mit Keksausstechern ausstechen.
3. Die Kekse bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten backen.
4. Auskühlen lassen und nach Belieben mit Marmelade zusammenkleben und mit Streuseln, Zuckerperlen, Schokolade verzieren.
1. DezemberEine schöne und möglichst geruhsame Adventzeit sowie viel Spaß mit unserem Adventkalender
wünscht das
TECHNODAT-Team
5.10.2022 in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf
Technodat war mit einem Stand auf der begleitenden Fachausstellung vertreten und präsentierte die aktuellen syneris Softwareentwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit | Arbeitnehmerschutz, Arbeitsplatzevaluierung, Verwaltung von Arbeitsmitteln, Arbeitsstoffen und Gefahrstoffen, Unterweisungen und Schulungen sowie Unfall(daten)management.
Eine tolle Location, interessante Gespräche und endlich wieder ein Live-Erlebnis mit vielen unserer Kunden und Top-Interessenten.
Das TECHNODAT-Team bedankt sich für das rege Interesse an unserer Veranstaltung und freut sich auf ein Wiedersehen am 19. Oktober 2023!
Agenda
09:00 Eintreffen, Empfang
09:30 Begrüßung, Zielsetzung des syneris User Meeting
Andreas Wimmer, TECHNODAT GmbH
09:40 Aktuelle Neuerungen – syneris im Jahr 2023
Helmut Haller, TECHNODAT GmbH
Umstellung Versionszyklus auf Rolling Release
Präsentation neue syneris Funktionen
– Beispiel-Features
10:25 syneris Mobility und vereinfachter Zugang zu syneris
Rafael Zinöcker, ENERGIE AG
syneris WebViews für spezielle UseCases
– Themenbasierte WebView, elektronische Schichtbücher, Besuchermanagement
– Berechtigungsmatrix mit Freigabeworkflow
– Activity-View für den einfachen Einstieg
APPs: Stationsfoto, Mängelmeldung, Rundgänge, …
11:35 syneris Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
Harald Hügelsberger, Silke Auer, TEUFELBERGER Service GmbH
QM Dokumentenlenkung
– Mehrstufige Freigaben
– Grafische Ansicht der Bearbeitungsstufen (Workflows)
syneris Activity View
– einfache Ansichten für Benutzer
Arbeitsplatzevaluierung inkl. Unterweisungs- und Unfallwesen
12:15 Zur Auflockerung: Vorstellung ENERGIE AG Sportfamilie
Alexandra Baumgartner, ENERGIE AG
feat. die Kanutinnen Viktoria Schwarz und Ana Lehaci, erfolgreiche
Teilnehmerinnen an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften
20 Jahre Sportsponsoring: Philosophie, Geschichte, Erfolge
14:00 syneris QM-Sicherheitsbegehungen & Instandhaltungsdoku
Christoph Wallergraber, SMURFIT KAPPA Nettingsdorf AG & Co KG
QM Abweichungsmanagement in der Produktion
syneris Offline APP für Sicherheitsbegehungen – Vexat-Zonen Begehung
Instandhaltungsdoku
– SAP-Anbindung – Verknüpfung Technische Plätze, Equipments, Materialien
– Technische Doku inkl. Planverwaltung
14:45 Weiterentwicklung: syneris Hands-on-Features
Christoph Wegscheider, TECHNODAT GmbH
Stammdatenmanagement via syneris Cloud-Anwendung
Dashboard 2.0
Weitere Ausblicke
15:50 OPTIONAL: Workshop Produktmanagement
Kunden und TECHNODAT-Team
Ideenforum
– Anregungen und Wünsche
Tolle Location, viele neue Kontakte und interessante Gespräche, das war das diesjährige Forum Prävention in Innsbruck!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, dann in Wien.
Als kompetenter Anbieter von Softwarelösungen präsentierte Technodat die aktuellen Softwareentwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit.
Das von der AUVA veranstaltete Forum Prävention ist die bedeutendste österreichische Fachveranstaltung auf dem Gebiet der Prävention.