Eine tolle Location, interessante Gespräche und endlich wieder ein Live-Erlebnis mit vielen unserer Kunden und Top-Interessenten.
Das TECHNODAT-Team bedankt sich für das rege Interesse an unserer Veranstaltung und freut sich auf ein Wiedersehen am 19. Oktober 2023!
Agenda
09:00 Eintreffen, Empfang
09:30 Begrüßung, Zielsetzung des syneris User Meeting
Andreas Wimmer, TECHNODAT GmbH
09:40 Aktuelle Neuerungen – syneris im Jahr 2023
Helmut Haller, TECHNODAT GmbH Umstellung Versionszyklus auf Rolling Release
Präsentation neue syneris Funktionen
– Beispiel-Features
10:25 syneris Mobility und vereinfachter Zugang zu syneris
Rafael Zinöcker, ENERGIE AG syneris WebViews für spezielle UseCases
– Themenbasierte WebView, elektronische Schichtbücher, Besuchermanagement
– Berechtigungsmatrix mit Freigabeworkflow
– Activity-View für den einfachen Einstieg APPs: Stationsfoto, Mängelmeldung, Rundgänge, …
11:35 syneris Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
Harald Hügelsberger, Silke Auer, TEUFELBERGER Service GmbH QM Dokumentenlenkung
– Mehrstufige Freigaben
– Grafische Ansicht der Bearbeitungsstufen (Workflows) syneris Activity View
– einfache Ansichten für Benutzer Arbeitsplatzevaluierung inkl. Unterweisungs- und Unfallwesen
12:15 Zur Auflockerung: Vorstellung ENERGIE AG Sportfamilie
Alexandra Baumgartner, ENERGIE AG
feat. die Kanutinnen Viktoria Schwarz und Ana Lehaci, erfolgreiche
Teilnehmerinnen an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften 20 Jahre Sportsponsoring: Philosophie, Geschichte, Erfolge
14:00 syneris QM-Sicherheitsbegehungen & Instandhaltungsdoku
Christoph Wallergraber, SMURFIT KAPPA Nettingsdorf AG & Co KG QM Abweichungsmanagement in der Produktion
syneris Offline APP für Sicherheitsbegehungen – Vexat-Zonen Begehung
Instandhaltungsdoku
– SAP-Anbindung – Verknüpfung Technische Plätze, Equipments, Materialien
– Technische Doku inkl. Planverwaltung
14:45 Weiterentwicklung: syneris Hands-on-Features
Christoph Wegscheider, TECHNODAT GmbH Stammdatenmanagement via syneris Cloud-Anwendung
Dashboard 2.0
Weitere Ausblicke
15:50 OPTIONAL: Workshop Produktmanagement
Kunden und TECHNODAT-Team Ideenforum
– Anregungen und Wünsche
Tolle Location, viele neue Kontakte und interessante Gespräche, das war das diesjährige Forum Prävention in Innsbruck!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, dann in Wien.
Als kompetenter Anbieter von Softwarelösungen präsentierte Technodat die aktuellen Softwareentwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit.
Das von der AUVA veranstaltete Forum Prävention ist die bedeutendste österreichische Fachveranstaltung auf dem Gebiet der Prävention.
Features und Highlights im syneris v22 Release:
Schneller und direkter Zugriff auf unterschiedliche Arbeitsbereiche
Die individuell definierten Arbeitsbereiche werden übersichtlich in einer grafischen Benutzeroberfläche dargestellt, die per Klick direkt ans Ziel führen. Dadurch wird schnelles und zielgerichtetes Finden ohne Navigation durch die Struktur ermöglicht.
Activities können in Bereiche (zB Arbeitssicherheit, QM) oder in zu erledigende Aufgaben gruppiert werden wie
Die zu erledigenden Tätigkeiten können verteilt werden, sind schnell auffindbar und direkt ansteuerbar. Der Anwender wird dabei intuitiv geführt.
Ausgehend von den Activities können Workflows direkt im Webclient erstellt werden. Dabei können verschiedene Bausteine (zB anlegen, ändern, suchen, E-Mails versenden,…) zu sinnvollen Abläufen kombiniert und mehrere Benutzer einbezogen werden. Die Workflowpreview bietet dabei grafische Unterstützung.
Zentrale Einstiegsseite für zugeteilte Aufgaben
Die syneris Task View ist ein zentrale Startansicht mit direktem Zugriff auf zugewiesene Aufgaben.
Ohne Kenntnisse von syneris kann der Anwender zu den nach Prioritäten gelisteten Tasks abspringen und sie erledigen.
Mögliche Einstiegspunkte können zB folgende Aufgaben sein:
Die Task View eignet sich speziell für Anwender oder Personenkreise, die schnell und einfach ihre persönlichen Aufgaben direkt ansteuern und abarbeiten.
Mit der Untersuchungsmatrix lassen sich zB medizinische Untersuchungen planen. Stammdaten wie Untersuchungsgrundlagen oder Impfgrundlagen werden via Matrix zugeordnet und abgearbeitet.
Die WebViews im Web-Client können nun gruppiert und feingranular mittels Profilverteilung unterschiedlichen Usergruppen zugeteilt und nach den Bedürfnissen der Anwender gestaltet werden.
Mit der Schnellsuche im Web-Client kann in beliebigen syneris-Feldern bzw. Kategorien (zB Kennzeichen, Titel, DocID) gleichzeitig gesucht werden. Bei mehreren Treffern werden die Ergebnisse in einer Google-like-Trefferliste dargestellt.
Ausgehend von einem Fremdsystem (Instranet, Sharepoint) können im ErfassungsClient Felder mittels Parameter vorbelegt werden um Daten inkl. relevante Informationen (zB Vorfall, gefährliche Situation, …) direkt nach syneris zu übernehmen.
Mit der Workflowengine können zu Terminen Kalendereinträge (ics-Datei) mitverschickt werden. Per Doppelklick werden die Termine in Outlook hinzugefügt.
Windows 11 wird ab syneris v22 offiziell unterstützt.
zurück zu Aktuelles
Unser jährliches syneris User Meeting für Kunden,
ausgewählte Top-Interessenten und Partner fand
am Mittwoch, den 20. Oktober 2021 statt.
Aufgrund der aktuellen Situation wurde unsere bewährte Kundenveranstaltung auch in diesem Jahr wieder
online und in komprimierter Form veranstaltet.
Vielen Dank für Ihre zahlreichen Anmeldungen!
Agenda
09:00 Begrüßung, Zielsetzung des syneris User Meeting
Andreas Wimmer, TECHNODAT GmbH
09:10 Aktuelle Neuerungen – syneris v22
Helmut Haller, TECHNODAT GmbH Präsentation neue syneris-Funktionen
– Beispiel-Features
09:45 syneris tDMS/Planverwaltung inkl. APP-Anwendungen
Andreas Braungart, Sonja Roßwag, Stadtwerke Karlsruhe GmbH Technisches Dokumentenmanagement
– inkl. M-CAD und Elektro-CAD-Anbindungen
– Ablöse Autodesk Productstream
– Wiederkehrende Überprüfungen für Trinkwassergewinnungsanlagen Offline APPs für Begehungen, Mängel und Aufgaben
10:15 Pause
10:25 syneris Auditmanagement via APP-Unterstützung
Arno Bauchinger, ATOMIC Austria GmbH Zentrale Planung von Audits inkl. Checklistenmanagement
– Anlegen von Findings inkl. Fotos via APP am Tablet Auditplanung inkl. Kalendereinträge
10:55 syneris Arbeitnehmerschutz bei LINZ AG Kurzüberblick:
– Übergreifende Einsatzgebiete von syneris bei LINZ AG
– Arbeitssicherheit bei LINZ AG Schwerpunkte:
– Pandemie-Anwendung
– Impf-Anwendung
– Management Dashboard
11:25 Pause
11:35 Weiterentwicklung: syneris Hands-on-Features
Christoph Wegscheider, TECHNODAT GmbH Activity Workflows
– Workflows mit Benutzerinteraktion Task View
– Zentrale Aufgabenverwaltung
12:10 Fragen & Antworten
ca. 12:30 Veranstaltungsende
Moderation: Andreas Wimmer
zurück zu Aktuelles
Das neue Release syneris v21 zeichnet sich durch umfangreiche Neuerungen bei den Webanwendungen aus.
Die wichtigsten neuen Anwendungen und Features im Überblick.
Die syneris Activity View bietet raschen Zugriff auf benutzerspezifische
Use-Cases bzw. auf tätigkeitsbezogene Arbeiten wie zB
+ neue Betriebsmittel, Arbeitsmittel anlegen
+ gültige Besucherscheine anzeigen
+ Feststellungen, Ideen, Mängel, Unfälle erfassen
+ Statistiken (zB Vorkommnisse, Unfälle) herunterladen
+ …
Für neue syneris Anwender stellt die Activity View einen einfachen und intuitiven Einstiegspunkt auf benutzerspezifische Tätigkeiten dar.
Suchen bzw. Abfragen können entfallen, der direkte Absprung auf die entsprechenden Masken wird ermöglicht.
Mit der Gruppierung in Bereiche und ggfs. Untergruppierungen sind die zu erledigenden Tätigkeiten schnell auffindbar und direkt ansteuerbar. Der Anwender wird dabei intuitiv geführt.
Titel, Beschreibung und Icons der Activities sind konfigurierbar. Weiters sind die Activities gruppierbar, zB in zu erledigende Aufgaben oder Bereiche wie Arbeitssicherheit, QM. Sie sind benutzergruppenspezifisch verteilbar und können so definierten Usern wie SFKs oder Administratoren zugeteilt werden.
Ergänzend zum Standard Management Dashboard wurde die Funktionalität um grafische Elemente erweitert.
In syneris vorhandene Daten können in Form von verschiedenen Diagrammen dargestellt werden, um die Daten zu visualisieren und Trends zu erkennen.
Balken-, Linien-, Ring- und Tachodiagramme ermöglichen die übersichtliche Visualisierung von tagesaktuellen und auch historischen syneris-Daten mit Drill-Down-Option zur Betrachtung in unterschiedlicher Detailtiefe.
Somit können eigene Management-Dashboards mit benutzerspezifischen Grafiken (Inhalte, Farben) gestaltet werden, die in das Standard-Dashboard integriert werden.
Die Qualifikationsmatrix dient der Zuteilung, Dokumentation und Verfolgung von Qualifikationen.
Die Checklisten wurden durch folgende Funktionen erweitert:
Unterschriftenfelder in PDF-Dokumenten
zB für Übergabeprotokolle, Begehungsprotokolle, interne Dokumente, …
Ein Dokument kann App-unterstützt angesehen und direkt im PDF unterschrieben werden.
Danach werden die Daten nach syneris zurück synchronisiert.
Es ist nun möglich, Microsoft Office Online in syneris zu verwenden. Dokumente (Word, Excel, PowerPoint) können direkt im Web und ohne lokale Office-Installation bearbeitet werden:
zurück zu Aktuelles
Die neuen syneris WebViews bieten raschen Zugriff und übersichtliche Darstellung auf ausgewählte, benutzerspezifische Inhalte und bringen den Anwender mit wenigen Klicks ans Ziel.
Die syneris Activity View bietet raschen Zugriff auf benutzerspezifische
Use-Cases bzw. auf tätigkeitsbezogene Arbeiten wie zB
+ neuen Arbeitsmittelstamm anlegen
+ gültige Besucherscheine anzeigen
+ Unfall melden
+ Unfallstatistik herunterladen
+ …
Suchen bzw. Abfragen entfallen, der direkte Absprung auf die entsprechenden Masken wird ermöglicht.
Mit der Gruppierung in Bereiche und ggfs Untergruppierungen sind die zu erledigenden Tätigkeiten schnell auffindbar und direkt ansteuerbar. Der Anwender wird dabei intuitiv geführt.
Titel, Beschreibung und Icons der Activities sind konfigurierbar. Weiters sind die Activities gruppierbar, zB in zu erledigende Aufgaben oder Bereiche wie Arbeitssicherheit, QM. Sie sind benutzergruppenspezifisch verteilbar und können so definierten Usern wie SFKs oder Administratoren zugeteilt werden.
Ergänzend zum Standard Management Dashboard wurde die Funktionalität um grafische Elemente erweitert.
In syneris vorhandene Daten können in Form von verschiedenen Diagrammen dargestellt werden, um die Daten zu visualisieren und Trends zu erkennen.
Balken-, Linien-, Ring- und Tachodiagramme ermöglichen die übersichtliche Visualisierung von tagesaktuellen und auch historischen syneris-Daten mit Drill-Down-Option zur Betrachtung in unterschiedlicher Detailtiefe.
Somit können eigene Management-Dashboards mit benutzerspezifischen Grafiken (Inhalte, Farben) gestaltet werden, die in das Standard-Dashboard integriert werden.
Mit dem digitalen Raumbuch von syneris lässt sich die komplette Objekt- bzw. Anlagenstruktur erfassen, visualisieren und verwalten.
Die Raumbuchstruktur gibt einen Überblick über Standort, Objekt, Stockwerk bis hin zu einzelnen Räumen. Wesentliche Daten wie Flächen, Kubatur und interne Zuordnungen werden ebenso direkt hinterlegt wie alle relevanten Dokumente, Pläne, Artikel, Arbeitsmittel und (wiederkehrende) Prüfungen.
Auch die Anlagen-/ Instandhaltungsdokumentation sowie zugehörige Prüfpflichten werden entsprechend der internen Struktur verwaltet.
Die Anbindung von ERP-/ Instandhaltungssystemen (SAP PM, …) ist über den syneris Connector möglich.
zurück zu Newsarchiv
Die Bundesregierung hat für Unternehmen eine attraktive Investitionsprämie als nicht-rückzahlbaren Zuschuss beschlossen und
bietet damit einen Anreiz in die Bereiche Ökologisierung, Klimaschutz, Gesundheit und Digitalisierung zu investieren.
Die Investitionsprämie mit bis zu 14% Zuschuss kann noch bis 28. Februar 2021 beantragt werden.
Die Frist für erste Maßnahmen wurde verlängert, ebenso der Zeitraum zur Umsetzung der Investition:
Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Software- bzw. Umsetzungsanliegen!
zurück zu Aktuelles
Seit Anfang des Jahres 2020 ist ein Großteil der Unternehmen laut E-Government-Gesetz verpflichtet an der elektronischen Zustellung von Behördendokumententeilzunehmen.
syneris bietet eine direkte Anbindung zum elektronischen Postfach „MeinPostkorb“ des Unternehmensservice Portals (USP).
Behördliche Zustellungen(RSb,…) werden automatisiert von syneris abgeholt und ins System übernommen. Es können syneris-seitig Benachrichtigungen versandt bzw. Workflows angestoßen werden. Somit werden die Abläufe optimiert und der Aufwand für die Postbevollmächtigten wesentlich reduziert.
zurück zu Newsarchiv
Mit dem syneris Pandemie Verdachtsfall Management können Daten zu Covid-19-Verdachtsfällen mithilfe einer geführten Schritt-für-Schritt-Erfassung angelegt werden, bei Bedarf auch mehrsprachig.
Ein Verantwortlicher (Abteilungsleiter, Sekretariat,….) meldet einen Verdachtsfall inklusive potentielle Kontaktpersonen. Außerdem können wertvolle Quarantäneinfos gesammelt werden.
Somit werden Zusammenhänge, wie z.B. weitere potentielle Verdachtsfälle zentral ersichtlich und können in Auswertungen dargestellt werden.
Berechtigte Personen können alle relevanten Daten einsehen und über entsprechendes Vorgehen bzw. weitere Schutzmaßnahmen entscheiden.
zurück zu Newsarchiv
Die TECHNODAT-Softwarelösungen werden von unseren Neukunden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, wie zB als Prüfpflichtenverwaltungssystem (Anlage, Arbeitsmittel, …), als Kontrollsystem in der Arbeitssicherheit, im Unterweisungswesen/Lernmanagement, im Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, im Bereich Auditmanagement sowie als Umwelt-, Bescheidmanagement (Grundstücksverwaltung
inkl. Dokumentation, Workflow, …).
Neu in der syneris-Community sind:
Die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bietet 115 Studienrichtungen und bildet an die 3.000 Studierende aus mehr als 70 Nationen aus.
syneris wird für die Objektverwaltung eingesetzt, verwaltet Prüfpflichten und Bescheide sowie daraus resultierende Auflagen, Aufgaben und Prüfungen und bietet die Möglichkeit für Bestätigungen und Auswertungen.
Bexity ist ein Anbieter von grenz- überschreitender Transportlogistik und Warehousing-Dienstleistungen mit mehreren Standorten in Österreich.
Das Logistikunternehmen nutzt syneris für die QM-Dokumentation inkl. Prozess- landkarte, für das Prozessmanagement und im Bereich Arbeitssicherheit (Arbeits- platz-, Arbeitsmittel-, Arbeitsstoffeval- uierung, Unfallmanagement und Unterweisungswesen).
Im Sappi-Werk Gratkorn wird qualitativ hochwertiges, mehrfach gestrichenes Papier produziert, das für Publikationen auf der ganzen Welt verwendet wird.
syneris wird bei Sappi für das Bescheid- management inkl. Rechtsregister, Auflagen- und Aufgabenmanagement, Grundstücksverwaltung mit Verträgen und zugehörigen Dokumenten sowie RIS-Anbindung eingesetzt.
Das familiengeführte Unternehmen Teufelberger mit Sitz in Wels ist Produzent von Faser- und Stahlseilen.
syneris wird im Bereich Qualitäts- management inkl. Dokumenten- management und Dokumentenlenkung eingesetzt, mit Workflow-gesteuerten Freigabeprozessen sowie Matrix-gesteuerten Unterweisungen.
Die Kelag ist in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten.
Der Bereich Gefahrenstoffmanagement wird mit syneris unterstützt und beinhaltet die Verwaltung der Gefahrenstoff-Stammdaten inkl. H- & P-Sätze, Datenblätter, flexible Verknüpf- ungen, Stoff-Zuordnungen und Freigabeworkflows.
Die Atomic Austria GmbH ist Sportartikelhersteller aus Altenmarkt im Pongau.
Für die Arbeitsplatz- und Arbeitsmittel- evaluierung, die Verwaltung von Arbeitsstoffen inkl. automatischer Erstellung der Betriebsanweisungen, Gefährdungen, PSAs, Aufgaben und Maßnahmen sowie für Arbeitsplatz-Unterweisungen wird syneris als Arbeitssicherheits-Software eingesetzt.
zurück zu Newsarchiv